1. Auftrag erteilen und Fragen beantworten
Sie können uns telefonisch oder per Email den Auftrag für Ihre Steuererklärung erteilen. Wir aktivieren dann den Frageassistenten in Ihrem persönlichen Mandantenpostfach, der Sie mit einfachen Fragen durch alle relevanten Themen der Steuererklärung führt. Am Ende erhalten Sie eine Übersicht der für uns erforderlichen Unterlagen. Sie haben Fragen? Kein Problem. Buchen Sie einfach oben rechts auf der Homepage einen Termin. Herr Pfanzagl oder Herr Willert stehen Ihnen per Video, telefonisch oder auch persönlich zur Verfügung.


2. Unterlagen digital einreichen
Sie scannen Ihre Belege und laden sie in Ihr persönliches Mandantenpostfach hoch. Wir werden bei eingehenden Dokumenten automatisch benachrichtigt und können mit der Bearbeitung der Erklärung starten. Treten während der Bearbeitung Fragen auf, nehmen wir telefonisch oder per Email Kontakt mit Ihnen auf. Eventuell fehlende Belege können Sie jederzeit nachreichen.
3. Steuererklärung prüfen und Freigabe erteilen
Nach Fertigstellung der Steuererklärung stellen wir Ihnen diese in Ihrem digitalen Mandantenpostfach zur Verfügung. Daneben erhalten Sie auch ein Anschreiben mit einer Prognose zur zu erwartenden Steuererstattung oder Nachzahlung. Sie können sich die Dokumente herunterladen. Nach sorgfältiger Prüfung der Daten unterschreiben Sie uns die Freigabeerklärung. Diese können Sie anschließend wieder digital im Mandantenpostfach hochladen. Erst nach Eingang der unterschriebenen Freigabeerklärung übermitteln wir für Sie die Steuererklärung elektronisch an Ihr Finanzamt.


4. Zurücklehnen und auf den Steuerbescheid warten
Nach Durchführung der Veranlagung übermittelt uns Ihr Finanzamt den Steuerbescheid in elektronischer Form. Wir prüfen den Bescheid und legen bei signifikanten Unstimmigkeiten automatisch Einspruch ein. Den Steuerbescheid laden wir Ihnen nach erfolgter Prüfung in Ihr Mandantenpostfach hoch. In einem Anschreiben erläutern wir Ihnen die Ergebnisse unserer Prüfung und informieren Sie über ein etwaiges Einspruchsverfahren.
Unsere Leistungen im Überblick
Steuerberatung in vier Schritten
Auf der Homepage können Sie einfach und komfortabel oben rechts einen Beratungstermin bei Herrn Willert oder Herrn Pfanzagl buchen. Wählen Sie die Termindauer und die Art der Durchführung. [...]
Jahresabschluss in vier Schritten
Wir bearbeiten jährlich eine Vielzahl von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Bei der Reihenfolge der Bearbeitung nehmen wir gern Rücksicht auf Ihre individuellen [...]
Steuererklärung in vier Schritten
Sie können uns telefonisch oder per Email den Auftrag für Ihre Steuererklärung erteilen. Wir aktivieren dann den Frageassistenten in Ihrem persönlichen Mandantenpostfach, der Sie [...]
Buchführung in vier Schritten
Nutzen Sie das Kassenbuch online in DATEV Unternehmen online. Einfach, komfortabel und revisionssicher haben Sie so ein System mit direkter Anbindung an die Buchführung Ihres Steuerberaters. [...]
Lohnbuchhaltung in vier Schritten
Für neue Mitarbeiter füllen Sie uns einfach den Personalbogen aus, den Sie auf unserer Homepage finden. Wir übermitteln die Anmeldung und ggf. Sofortmeldung an die Sozialversicherungsträger und richten [...]
Existenzgründung in vier Schritten
Sie haben eine Geschäftsidee und schon einen groben Plan? Möglicherweise haben Sie sich neben dem Inhalt des operativen Geschäfts schon Gedanken über die passende Gesellschaftsform gemacht. [...]